Nachhaltigkeit
Im Château de Raymontpierre sind wir umgeben von Flora & Fauna. Hier oben, weit über den Hügeln des Schweizer Juras, geniessen wir das Naturspektakel, das uns täglich geboten wird. Uns liegt es am Herzen, die Natur rund um uns zu bewahren und zu pflegen. Aus diesem Grund wird Nachhaltigkeit bei uns grossgeschrieben und ist in unseren Prinzipien fest verankert.

- Unsere Tiere dürfen in freier Natur grasen und geniessen die frischen Waldkräuter entlang der Höhen. In der Küche versuchen wir alles zu verwerten, vor allem auch sogenannte Second Cuts, um möglichst das ganze Tier zu nutzen.
- Beim Innenausbau wurde zum Grossteil Mondholz aus dem eigenen Wald verwendet. Bei abnehmendem Vollmond im Januar 2022 am Raimeux geschlagen, ist das Holz durch das gebundene Wasser im Inneren nicht nur dichter und robuster, sondern sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima.
- Der verwendete Kalkstein stammt aus einem nahen jurassischen Steinbruch.
- Für die Wärme des Châteaus, der La Grange, dem Bauernhaus und der Heutrocknungsanlage sorgt eine zentrale, vollautomatisierte Holzschnitzelheizung, mit Holzpellets aus dem eigenen Wald. Sie hat eine Leistung von 100 kW, das Holzschnitzelreservoir beträgt 95 Kubikmeter.

- Wir verfügen über eine private Trinkwasserquelle, die zwei Kilometer in den Ausläufern des Raimeux-Gebirges liegt und sämtliche Gebäude versorgt. Der Neubau des Reservoirs fasst bis zu 150‘000 Liter Wasser, das Jahresmittel der Wasserquelle beträgt 47 Liter pro Minute.
- Das Anwesen ist an eine private Kläranlage angeschlossen, die gemäss der Sequenziellen Biologischen Reinigung SBR klärt.
- Das südlich ausgerichtete Dach der La Grange ist mit einer 390 Quadratmeter grossen und rund 82 kWc starken Solaranlage versehen, welche pro Jahr 92'730 kWh Energie erzeugen kann.
- Beim Umbau wurden zahlreiche alte Materialen wiederverwendet. So wurden Dachziegel des alten Stalls für drei Maiensäss genutzt, als aber auch Mauerwerk und Bodenplatten geschreddert und zur Auffüllung des neuen Stalls verwendet.
-
Earthcheck
Einen wichtigen Meilenstein haben das Alex Lake Zürich, der Storchen Zürich und das Widder Hotel durch die Zertifizierung von EarthCheck in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein erreicht.
-
Umgang mit Plastik
In unseren Hotels verzichten wir im Gästebereich fast vollständig auf Einwegplastik. Ebenso fordern wir von unseren Lieferanten, auf umweltfreundliche Verpackungen umzustellen.
-
Fundaziun Uccelin
The Living Circle unterstützt die Fundaziun Uccelin von Sarah und Andreas Caminada. In unseren Fine-Dining-Restaurants spenden wir pro Menü einen freiwilligen Beitrag von CHF 2 an die unabhängige Stiftung.
-
MyClimate
Mit Ihrer freiwilligen Spende im Rahmen der myclimate-Initiative "Cause We Care" tragen Sie aktiv und verantwortungsvoll zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zum Schutz der Umwelt bei.
-
Responsible Hotels of Switzerland
Die Responsible Hotels of Switzerland übernehmen Verantwortung. Jedes Hotel lebt eine betriebsspezifische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsphilosophie. So können Sie als Gast mit gutem Gewissen geniessen.
-
ISO 140001
Umweltfreundliches und vorbildliches Management liegt uns am Herzen, darum sind wir nach ISO 14001 zertifiziert. Wir reduzieren den ökologischen Fussabdruck und sorgen uns systematisch um ein nachhaltiges Handeln.
-
Swisstainable
Seit jeher wird in der Schweiz darauf geachtet, die Bedürfnisse von Gästen, lokaler Bevölkerung und Umwelt in ein harmonisches Verhältnis zu bringen. Auch für uns ist dies ein grosses Anliegen.
-
SapoCycle
SapoCycle ist eine Non-Profit-Organisation, die gebrauchte Hotelseifen sammelt und in lebensrettende Produkte verwandelt. Menschen mit Behinderungen recyceln die Seifen, die an Familien in Not verteilt werden.
-
Farm to table
Regional, lokal und schmackhaft: The Living Circle verbindet Landwirtschaft mit Gastronomie und Hotellerie. Diese Kombination ermöglicht uns, mit unseren eigenen Betrieben im „Kreis“ zu agieren.
-
Mobilität
Öffentliche Verkehrsmittel, Elektroautos und E-Bikes stehen unseren Hotelgästen im Tessin und in Zürich während ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung, um die Region zu erkunden.
-
Switch Off!
Wir optimieren unseren Stromverbrauch stetig und investieren gezielt in moderne Geräte und Maschinen, die sich automatisch ausschalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um Energie nachhaltig zu sparen.
-
No Food Waste
Unsere Mitarbeitenden in der Küche werden regelmässig geschult und angehalten, sorgsam und verantwortungsvoll mit den Lebensmitteln umzugehen, um Verschwendung gezielt zu vermeiden.
-
Wäsche
Die Bett- und Frottee-Wäsche auf unseren Zimmern in den The-Living-Circle-Hotels wird nur auf Verlangen gewechselt. Somit können unsere Gäste direkt einen wichtigen Beitrag zum Sparen von Energie beitragen.
-
Green Teams
In jedem der drei Hotels des City und Lake Resorts (Storchen Zürich, Widder Hotel und Alex Lake Zürich) treffen sich die engagierten Mitglieder des jeweiligen Green Teams regelmässig zum Austausch.
-
esg2go
Unsere Häuser sind stolz darauf, nach esg2go zu berichten – ein klares Zeichen unseres langfristigen Engagements für transparente, messbare und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken.