Unterwegs
Entdecken Sie die unberührte Natur auf einer Wanderung oder gönnen Sie sich eine kleine Abkühlung im Doubs.
-
Wanderungen Botanischer Pfad
Von Vermes aus gibt es einen botanischen Pfad mit zahlreichen Informationstafeln zur umliegenden Pflanzen- und Tierwelt. Der ein Kilometer lange Weg führt durch den Wald bis zur Weide von Plain-Fayen, wo Sie sich bei der Waldhütte ausruhen oder ein Picknick geniessen können.
-
Reiten
Die Natur rund um das Château mit ihren ursprünglichen Landschaften ist ein wahres Paradies für Reiter und Besucher, die ihre erste Reiterfahrung machen möchten. Daniel Allimann bietet Ihnen Pferdetaufen, begleitete Ausritte und Ausfahrten mit dem Pferdewagen, gekrönt von einem Fondue oder Grilladen vom heissen Stein, in einer grünen Umgebung im Herzen des Kantons Jura. Die Fahrt vom Château zum Pferdestall dauert ca. 35 Minuten.
-
Sportliche 10-Kilometer-Wanderung
Für eine längere Wanderung folgen Sie vom Château de Raymontpierre der Route bis zum Gipfel Le Raimeux für eine schöne Rundsicht auf den Jura und die Weissensteinkette. Danach geht es weiter bis nach Rebeuvelier. Für eine Zwischenverpflegung empfehlen wir die Picknickplätze Le Signal oder Sur Les Barres. Bei kleinem Hunger unterwegs bietet das Gasthaus «La Bergerie du Signal» oberhalb von Grandval gute Landgerichte und eine unglaubliche Aussicht.
-
Fliegenfischen
Ob Forellen, Karpfen oder Hechte - der Kanton Jura bietet ideale Voraussetzungen für das Angeln in Flüssen und Teichen, für Hobbyangler genauso wie für Profis. Die Flüsse Doubs, Birs, Allaine, Sorne und Scheulte haben alle ihren eigenen Charakter. Wir helfen Ihnen dabei, den perfekten Angelausflug zusammenzustellen.
-
Badespass
Etwa 35 Minuten vom Château entfernt, wartet eine ruhige und natürliche Abkühlung auf Sie. Unweit des mittelalterlichen Städtchens St. Ursanne, bietet Ihnen der Badestrand viel Ruhe und Badefreuden. Zu Fuss erreichen Sie in wenigen Minuten das historische Zentrum von St. Ursanne.
-
Waldwanderung mit Grillplatz
Diese Wanderung startet in Vermes, wo eine Sehenswürdigkeit von ausserordentlicher Bedeutung auf Sie wartet: Die romanische Kirche mit seinen Fresken aus dem 15. Jahrhundert, unter Schutz gestellt durch die UNESCO. Unmittelbar nach der Kirche führt ein botanischer Themenweg in die Höhe, wo die Wiesen von Plain-Fayen erreicht werden. Dort finden Sie einen Grillplatz umgeben von Wald und Wiese.
-
Porrentruy
Etwa 40 Autominuten vom Château entfernt, befindet sich Porrentruy. Die Stadt mit ihren Kopfsteinpflasterstrassen und ihren bemerkenswerten Barockbauten lässt sich bequem zu Fuss entdecken. Unser Tipp für Feinschmecker: Unbedingt einen Tisch in der «Auberge du Mouton» reservieren. Es lohnt sich!
-
St. Ursanne
Das historische Städtchen ist nur 37 Autominuten vom Château entfernt und ist ein Besuch wert. St. Ursanne, auch «Perle des Juras» genannt, verfügt über ein bemerkenswertes Erbe an historischen Gebäuden und ist auch bei Gourmets beliebt. Im mittelalterlichen Garten können Sie früher genutzte Heilkräuter- und Gemüsebeete besichtigen.
-
Maison de la Tête de Moine
Der « Tête de Moine » gilt wohl als eines der bekanntesten Aushängeschilder des Schweizer Juras. In der Maison de la Tête de Moine, dem Geburtsort der Käsespezialität, können Sie ein über 800 Jahre altes Handwerk erleben. Das Museum ist gleichzeitig Käserei, ein Café und ein Geschäft, das sich auf die Produkte der Region spezialisiert hat. Anfahrt: Ca. 40 Minuten mit dem Auto.
-
Velotour
Rund um das Château de Raymontpierre gibt es zahlreiche Velotouren, die Sie an unterschiedliche Orte führen. Ob hoch auf den Mont Raimeux oder runter nach Vermes in Richtung der Schluchten von Envelier, wo die alte Mühle immer noch am Wegesrand steht. Wir geben Ihnen gerne Tipps für Ihren Ausflug.
-
Distillerie de Porrentruy
Hervé Blanchard führt den Familienbetrieb «Distillerie de Porrentruy» seit dem Jahr 2018. Für seine edlen Tropfen prüft der junge jurassische Brenner jede einzelne Frucht, ob Mirabelle oder die für die Ajoie-Region typische Damassine-Pflaume. Wir organisieren für Sie gerne eine Führung durch die Destillerie mit anschliessender Degustation.
-
Auf Schatzsuche im Kanu
Auf dem Wasser gibt es die faszinierende Fauna und Flora des Flussufers zu entdecken, an Land die kulturellen und historischen Schätze des mittelalterlichen Städtchens St. Ursanne, von wo aus die Tour auf dem Wasser beginnt.
-
Mountainbike-Tour
Velo-Tour entlang des Jura Bike Trails mit Blick auf das Val Terbi
-
Wanderung Chemin du Val Terbi
Panoramablick auf das Delémont-Tal und die Regionen Basel und Solothurn
-
Museum der Uhrengehäuse
Das im renovierten historischen Uhrmacheratelier untergebrachte Musée de la Boîte de Montre zeigt zwei typische Ateliers der Region: ein Dreherei-Atelier von 1850 und eine Werkstatt mit Maschinen aus den 1920er-Jahren. Mit Hunderten von Objekten und Dokumenten veranschaulicht es die Entwicklung der Herstellungstechniken für Uhrengehäuse. Eine Premiere in der Geschichte der Uhrmacherei!
-
Auf den Spuren des Uhrmacherbauern
Das Espace Paysan Horloger umfasst ein Restaurant, ein Hotel und ein Museum. In diesem kann man sich ins Leben eines Uhrmacher-Bauern vom Anfang des letzten Jahrhunderts hineinfühlen. Nebst einem Besuch im Museum empfehlen wir auch den organisierten Rundgang durch die Umgebung, um die Häuser der ehemaligen Uhrmacher-Bauern zu sehen. Auf dem Rundweg (zu Fuss oder mit dem Velo) kann man von Le Boéchet aus verschiedene Orte besuchen, die Zeugen sind für die Entwicklung der Uhrenindustrie im Jura.
-
Zu Besuch bei Victorinox
In Delémont öffnet Victorinox seine Türen für Besucher und zeigt ihnen alle Schritte der Herstellung des berühmten Schweizer Messers. Die Führung beginnt mit der Vorstellung von Victorinox und der Geschichte von Wenger. Besucher erleben die Werkstätten vom Rohstofflager bis zur Verpackungsabteilung. Gezeigt wird die Herstellung von Sackmessern, Fleischermessern und Schälmessern. Im Fabrikshop gibt es eine große Auswahl an Victorinox- und Wenger-Produkten als Souvenirs.
-
Golfen im Jura
Ca. 1 Stunde vom Château entfernt befindet sich der 18-Loch-Platz «Les Bois» in einer fabelhaften Landschaft mit bewaldeten Weiden. Dieser Golfplatz zählt zu den schönsten Golfplätzen der Schweiz. Im Golfclub können Sie sich im Restaurant verpflegen und sich eine genussvolle Pause gönnen.
-
Zugabenteuer mit Überfall
Während Sie in einem historischen Wagenabteil sitzen, werden Sie plötzlich von einer maskierten Reitergruppe überfallen: Das Abenteuer kann beginnen!
-
Wandern mit Huskys
Eine schwungvolle und sportliche Wanderung, gezogen von einem Husky. Ein Hundegeschirr, eine Leine und los geht's! Ein Hundebellen später sind Sie schon mitten dabei und durchstreifen die bewaldeten Weiden auf der Suche nach Moorseen, die sich im Nebel der Torfmoore verstecken. Dank der zauberhaften Landschaften und unberührten Natur werden Sie wieder ganz zu sich finden. Ob in der Gruppe, als Familie oder als Paar – dieses Erlebnis wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
-
Ballonfahrt
Die Société des aérostiers de Saignelégier bietet Passagierfahrten. Der Preis einer Ballonfahrt variiert je nach Anzahl Personen an Bord. Die Durchführung ist wetterabhängig.
-
Weinwanderung Vermes
Thomas Dennert pflanzte 2012 in der Stadt Vermes auf einer Fläche von 1,5 ha sechs Rebsorten, die gegen Pilzkrankheiten resistent sind: Solaris, Johanniter, Cantor, Monarch, Cortis und Cabernet Noir. Die Rotweine „La Joie des Breûles- tchïns“ und „Le Lézard fringant“ reifen 10 Monate in Eichenfässern. Alle Weine sind aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir organisieren für Sie gerne einen Rundgang durch die Reben mit anschliessender Degustation.